Weil Chinesen die Erziehung zum moralischen Handeln und charakterliche Selbstkultivierung sehr achten, kristallisierte sich in der chinesischen Kultur allmählich eine Vielzahl von Tugenden heraus, die zur Tradition geworden sind. Voraussetzung ist das Abitur. [1], Die chinesische Anthropologie des Kindes unterscheidet zwei Lebensphasen: ein „Alter der Unschuld“ und ein „Alter des Verstehens“. Es wird geschätzt, dass in der Volksrepublik China im Jahre 2013 mehr als 61 Mio. In this ordered space, filial piety prescribes the ideology of devotion by the grateful child to the parent, and also places debt and obligation at the heart of the discourse on parent-child relationships. Die Kinder haben aus hygienischen Gründen keinen Zugang zur Küche. [7], Asiatische Kulturen zeichnen sich generell durch starke Kontextualität aus; Information besteht dort häufig nicht in expliziten verbalen Mitteilungen, sondern in Verweisen auf Zusammenhänge. International zur Kenntnis genommen wurde auch die rapide Zunahme von schulergänzendem Privatunterricht in China in der ersten Dekade des 21. „Ich bin erstaunt, wie viel Selbstständigkeit den Kindern hier zugetraut wird“, sagt er nach dem Besuch deutscher Kindergärten und des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Die Mutter hat das Kind in dieser Lebensphase stets eng bei sich. In den vier Gruppenräumen ist es eng. Bild: Hochbegabung und Entwicklungsverzögerung. Die Werte Chinas – also der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) – basieren bis heute auf den Prinzipien des Konfuzianismus. [23], Die Emotionen, über die chinesische Erziehung das Kind formt, sind vor allem die Gefühle der sozialen Verpflichtung und der Scham. erziehung in china kindergarten. In dieser Traditionslinie bemüht sich das chinesische Bildungsministerium um eine hohe Qualität in den chinesischen Kindergärten. Und in China weiß man ganz genau, dass die ersten Lebensjahre die entscheidenden sind. Musische und körperliche Betätigung ist für alle Kinder Pflicht. [29], 1979/1980 brachte die stufenweise eingeführte Ein-Kind-Politik einen scharfen Einschnitt ins Leben chinesischer Familien. Die Kindeserziehung in China fand traditionell im eigenen Haushalt statt. Es ist eine Auszeichnung, wenn sie eine Aufgabe ganz besonders gut gelöst haben. Traditionell – das heißt strikt konfuzianisch – war der Vater in China das Haupt der Familie. [18] Kinder, die keine Höchstnoten erreichen, gelten bei ihren Eltern als mittelmäßig. Die Mutter hingegen, die für das Kind bis zu diesem Zeitpunkt allein zuständig gewesen war, war meist milder; ihr oblag weiterhin die Sorge für das Kind. Gemäß der Bedeutung der Frühpädagogik wird auch auf die Ausbildung der Erzieherinnen großer Wert gelegt. [16] Die Aufstiegsmöglichkeiten auf dem Land sind bisher gering; Bauernkinder können, wenn sie im Dorf bleiben, bestenfalls auf eine Position als niedriger Parteikader, Lehrer oder Facharbeiter hoffen. Kindergarten in China. Und dann kommt auch noch eine praktische Prüfung, z.B. Sie verstand ihr Konzept nicht als Eliteförderung, vielmehr ist es aus der Arbeit mit behinderten Kindern hervorgegangen. Auch die chinesischen Kindergärten werden schon nach Altersstufen unterteilt. September 2020 um 08:35 Uhr bearbeitet. So nennen es die Erzieherinnen, obwohl es doch noch nicht Schule ist. Jahrhundert v. Chr. Disziplin ist auch bei den Betätigungen der Kinder zu spüren. [17] Chinesischen Eltern geht es, wenn sie streng erziehen, keineswegs um Macht oder Unterdrückung, sondern sie handeln ebenso aus Anteilnahme am Kind, wie dies bei westlichen Eltern der Fall ist. Mit Fachassistenz gegen Fachkräftemangel? entstandene ethische Lehre, die das menschliche Miteinander reguliert. Eine besondere Gruppe ist die Montessori-Gruppe. Obwohl in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht wurden sind die Kinderrechte in China nicht verwirklicht. Jahrhundert. An der Wand hängt ein Foto Maria Montessoris. Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe. Und wie steht es mit der Ausbildung der Erzieherinnen in China? Damit sie in Ruhe aufessen können und sich nicht verschlucken, erläutert die Leiterin des Kindergartens. Danach erfolgt eine Stunde individuelle Betätigung, bei der jedes Kind den eigenen Spielbedürfnissen nachgehen kann. Mütter werden bei der Erziehung oft von Verwandten unterstützt, aber auch von Kindermädchen. Sie werden darum noch verwöhnt und mit sehr großer Nachsicht behandelt. [30] Während die Medien sich an bizarren Einzelfällen abarbeiteten und von diesen auf einen Untergang der Charaktererziehung schlossen, haben wissenschaftliche Studien solche Tendenzen jedoch nicht bestätigt. China bei DocMorris schon ab 6,76€ Schau Dir Angebote von Auf In Den Kindergarten auf eBay an. Sie ist Direktorin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Hierzu hat sie mehr als 40 Bücher geschrieben. [17] Für die Stichhaltigkeit von Chaos Vermutung, dass die autoritative Erziehung chinesischer Eltern oft fehlerhaft als autoritär eingestuft wird, sprechen auch die Befunde einer Studie, die 1998 aufwies, dass die „autoritär“ erzogenen Kinder chinesischer Amerikaner keineswegs schlechtere Schulleistungen aufweisen als duldsamer erzogene;[40] bei nicht-asiatischen amerikanischen Kindern geht eine autoritäre Erziehung nachweislich mit verminderten schulischen Leistungen einher. – Wissenswertes und spannende Einblicke, Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren, Pädagogische Fachbegriffe & Begriffe aus dem Kita-Alltag. Es geht dabei nicht darum, dass ein einzelnes Kind Erfolg hat, sondern dass die (chinesische Staats-) Gemeinschaft eine leistungsstarke Gesellschaft bildet. Vor ihrer Aufnahme durchlaufen sie eine strenge Prüfung: Dazu gehört ein Vorstellungsgespräch, schriftlich werden ihre Chinesisch- und Englischkenntnisse, ebenso mathematische und kulturelle Kenntnisse überprüft. Auf kleinstem Raum beschäftigen sich die Kinder mit dem bereitliegenden Material. Manchen fehlt es an Sùzhì, besonders offensichtlich solchen Personen, die sich ungeschliffen benehmen; während die Engstirnigen und Bigotten dann glauben, dass nichts dagegen getan werden könne, ist es in China jedoch die allgemeine Auffassung, dass Sùzhì per Erziehung gefördert oder eingeübt werden kann. Die Kinder scheinen sich jedoch weder an der Reizvielfalt noch an der Enge zu stören. [12] Die Aufgabe der Älteren ist es, die Jüngeren zu versorgen und sie auf verantwortungsvolle Weise zu unterweisen und zu leiten. [24] Kinder zu loben, ist traditionell wenig üblich, weil es als unbescheiden gilt oder auch die Aufmerksamkeit böser Geister erregen könnte. Die Eltern (meist leben sie von der Landwirtschaft) bringen die Kinder früh um 7 Uhr in den Kindergarten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. In diesem geordneten Raum bezeichnet kindliche Pietät die Ideologie der Ergebenheit, die das dankbare Kind dem Elternteil entgegenbringt, und sie trägt die Größen Schulden und Verpflichtung ins Herz des Diskurses über die Eltern-Kind-Beziehung. Das Kollektiv steht über dem Individualismus. Die chinesische Regierung baut die Versorgung mit Kindergartenplätzen mit dem Ziel aus, dass für jedes Kind ab drei Jahren ein Kindergartenplatz zur Verfügung steht - das bedeutet, rund 130 Millionen Kindern unter 6 Jahren den Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens z… Wir akzeptieren hierzulande China als Wirtschaftsmacht, haben aber in der Mehrheit - verständlicherweise - wenig realistische Vorstellungen vom Leben in diesem riesigen Land. [19] China besaß seit der Ming-Zeit ein Verdienst-Beamtentum, das gelehrten Söhnen, die die äußerst anspruchsvolle Beamtenprüfung (kējǔ, 科舉 / 科举) bestanden, einen sozialen Aufstieg ermöglichte, der theoretisch unabhängig von der sozialen Schichtzugehörigkeit war. Bildung besitzt in China traditionell einen hohen Stellenwert. Sie nehmen den Besuch der Kinder in der Kita sehr ernst. Kinder ohne ihre Eltern auf dem Lande gelebt haben. Ein Grundbegriff der konfuzianischen Ethik ist xiào (.mw-parser-output .Hani{font-size:110%}孝), die kindliche Pietät. [6][7] Da Eltern zunehmend die Lernfähigkeit auch junger Kinder entdecken, wird der Übergang zum „Alter des Verstehens“ heute oft etwas früher angesetzt als noch im 20. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Pflicht im Studium ist dann auch das Klavierspielen, ein weiteres Instrument können sie frei wählen. [9], Die Beziehung von Vater und Sohn ist im Konfuzianismus eine von fünf „Kardinalbeziehungen“ (wǔlún, 五倫 / 五伦), und diejenige, die das Generationenverhältnis repräsentiert. Die geplante verkürzte Ausbildung und der Protest dagegen, Fantasiegeschichten und -gefährten von Kindern, Partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten, 7. Doch der Einheitslook täuscht: Nur die Besten bringen es später zu Spitzenpositionen. Die Kulturrevolution ging 1966 mit einer Schließung der Universitäten einher und lässt sich als der Versuch beschreiben, die höhere Bildung vollständig abzuschaffen. Das hat Folgen – für Kinder, Eltern, die Gesellschaft. Das Familiensystem und die Erziehung in China waren traditionell von der konfuzianischen Philosophie geprägt. Using a discourse of gratitude and indebtedness, a hierarchy of power is reproduced in everyday life, privileging the old over the young and the parent over the child.”, „Kindliche Pietät ist in Ostasien heute gleichzeitig Erziehungspraxis, Ideologie und ein System der Regulierung von Machtbeziehungen. [8] Sie wird als Urzelle der Gesellschaft gedacht, und die auf sie bezogene Ideologie, die eine Ideologie der Hierarchie ist, zieht immer größere Kreise und wird am Ende auch auf die Gesamtgesellschaft und den Staat angewandt. Die speziellen Implikationen, die „Freiheit“ im westlichen Denken heute hat (z. Eines der zentralen Ziele der chinesischen Erziehung sind traditionell und bis heute hohe akademische Leistungen. Das führt dazu, dass der Bildungskarriere der Kinder von den chinesischen Eltern von Anfang an viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. Diese Maßnahme fiel mit der Reform- und Öffnungspolitik zusammen, und da insbesondere Großstadtkinder von diesen Zeitpunkt an oft in wohlhabende Verhältnisse geboren wurden, entstand in der chinesischen Öffentlichkeit ein Diskurs über die „kleinen Kaiser“ (xiǎohuángdì, 小皇帝): Einzelkinder, die in materiellem Überfluss aufwachsen und von ihren Eltern und Großeltern – weil sie so wenige sind – maßlos verzogen werden. Was würde sie sagen, die italienische Ärztin und Pädagogin, die sich doch eigentlich als Beschützerin der Schwachen, der sozial weniger Bemittelten empfand? Wie aktuell sind die Bilder, die wir von der Kindererziehung in China haben? Chinesische Frühpädagogen orientieren sich auch in Europa und den USA an neuen pädagogischen Konzepten und nehmen auf, was aus pädagogischer, lern- und entwicklungspsychologischer Sicht für die Bildung und Entwicklung von Kindern wichtig ist. Deswegen gibt es in China eine große Anzahl von privaten Kindergärten, die zwar auch staatliche Zuschüsse erhalten, aber dennoch von den Eltern einen hohen Beitrag fordern. Kritik ist im chinesischen Alltags- und Sozialleben allgegenwärtig und normal und fühlt sich dort weniger schroff an als z. Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Computersucht In China spielen viele Kinder Computer und leider werden einige richtig süchtig davon. [23], Wichtigstes Erziehungsmittel ist in China die Kritik (pīpíng, 批評 / 批评). In den frühen Lebensjahren übernehmen meist Großeltern oder Bildungseinrichtungen die Erziehung. Normalerweise besuchen 3-6-Jährige den Kindergarten und zwar den ganzen Tag. Während im westlichen Denken das Individuum im Mittelpunkt des Gedanken- und Wertesystems steht, hat die Familie im asiatischen Denken einen entsprechend hohen Stellenwert. Joseph Tobin, Yeh Hsueh, Mayumi Karasawa: Xiaoyan Lei, John Strauss, Meng Tian, Yaohui Zhao: Vorlage:Toter Link/www.goshenschoolsny.org, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erziehung_in_China&oldid=203297700, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Hier spielen Einstellungen, Werthaltungen, kulturelle und religiöse Prägungen eine große Rolle, die nicht so schnell veränderbar sind wie eine Handelsbeziehung. Familienbeziehungen basieren weniger auf einer emotionalen Nähe oder Partnerschaftlichkeit, die aus einem individuell ausgestalteten Verhältnis mehrerer Personen erwächst, sondern vielmehr auf sozialen Rollen, die in China mit Größen wie dem Alter und Geschlecht der Familienmitglieder verknüpft sind. Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ... Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Chinesische Frühpädagogen betrachten die eigene herkömmliche Art des „Unterrichtens“ durchaus selbstkritisch: „Bei uns wird noch zu viel auf das Kind eingewirkt, es wird angeleitet, anstatt es zum eigenen Handeln und Entscheiden zu befähigen“, meint Prof. Qin Jinliang, der Leiter des Instituts für Frühpädagogik in Hangzhou, der gleichzeitig auch der Vorsitzende der Bildungskommission für Kindergärten in China ist. [25] Traditionell sprechen Eltern über ihre Kinder darum oft sogar abwertend. Was sollten wir von den Reformbewegungen der Kindergärten dieses großen Landes unbedingt zur Kenntnis nehmen? Dann geht es für zwei Stunden zur Mittagsruhe für alle Altersstufen. Der Lärmpegel ist beachtlich. Die chinesische Regierung baut die Versorgung mit Kindergartenplätzen mit dem Ziel aus, dass für jedes Kind ab drei Jahren ein Kindergartenplatz zur Verfügung steht - das bedeutet, rund 130 Millionen Kindern unter 6 Jahren den Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens zu ermöglichen. Die Besuche in höchst unterschiedlichen Einrichtungen in verschiedenen Provinzen ergaben nicht nur differenzierte Einblicke, sondern ließen uns europäische Gäste auch manches Vorurteil revidieren. Solche Maßnahmen sind für arme ländliche Familien äußerst problematisch, denn sie verlassen sich vor allem auf ihre männlichen Nachkommen zur Unterstützung bei der Arbeit und al… Diese Prinzipien wirken unvermindert bis in die Gegenwart: “Filial piety in East Asia today is at once a family practice, an ideology, and a system of regulating power relations. Am Eingang des Kindergartens steht eine Tafel mit Zahlen: 43, 43/42, 58. Auch in der Motorik: Was sollte ein Kind mit vier Jahren können? So gibt es auch in den Sommerferien oft Hausaufgaben. Trotzdem sollten wir in der westlichen Welt wahrnehmen, dass es ein hohes Interesse an neuen Formen der Erziehung und dem Dialog daran gibt. Viele davon sind nach wie vor aktuell und/oder wurden aufgrund ihrer Bewährtheit weiterentwickelt. Erziehung ist ein Prozess, der sich zwischen Erziehenden einerseits und Zu-Erziehenden andererseits vollzieht. [1], Kindliche Pietät ist ein zentrales Erziehungsziel und gilt als Schlüsselindikator dafür, wie viel Verantwortungssinn, Reife und Verlässlichkeit eine Person besitzt. Am Nachmittag ist das Programm frei, die Kinder sind draußen auf dem (kleinen) Außengelände oder spielen im Gruppenraum. [45], Alter der Unschuld und Alter des Verstehens, Die chinesische Erziehung in westlicher Sicht, Weltweites Interesse an chinesischer Erziehung, Autoritärer oder autoritativer Erziehungsstil, Verbale Ausdrücklichkeit vs. kontextuelle Implizitheit. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Spätestens in der „daban“, die „Klasse der Grossen“ ist das Spielen nicht mehr wichtig. Anders als westliche Hätschelkinder trugen die neuen chinesischen Einzelkinder aber eine Bürde immenser Erwartungen und wurden von ihren Eltern schon sehr früh in Vorschulprogramme und „Kinderpaläste“ (shàoniángōng, 少年宮 / 少年宫) entsandt, die sie für die traditionell sehr harte Auslese im chinesischen Bildungswesen vorbereiten sollten. [7] Bis heute übernehmen junge Chinesen Verantwortung für ihre alternden Eltern. [31], 2016 wurde die gesetzliche Regelung gelockert; Paare dürfen seitdem 2 Kinder haben.[32]. Vor dem Hintergrund des zunehmend starken wirtschaftlichen Konkurrenzdrucks haben sich viele Eltern jedoch dem Trend angeschlossen, außerhalb der Familie nach einer guten Betreuung ihrer Kinder zu suchen. [27] Chinesische Kinder lernen früh, ihre Emotionen zu kontrollieren. Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Der Drill beginnt schon im Kindergarten. Eltern hatten große Autorität über ihre … Am Eingang des Kindergartens hängen große Plakate, auf denen die Erziehungsziele der Einrichtung aufgeschrieben sind - im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich. Wie eine Kindheit gestaltet wird, hängt von der Kultur ab. Auf der Dachterrasse spielen die Kinder Ball. 1 Renate Valtin Von den fünf Lieben zu den vier Lieben - Chinas andere Lernkultur (aus: Pädagogik, H. 2/2000, S. 40-44 ) Im Abstand von 20 Jahren - 1978 und 1998 - hatte ich Gelegenheit, in die VR China …