SWR2. Todestag sich 2021 jährt. SWR2. Doch wie ist es mit der Musik von Telemann, die öfter als gleichförmig oder weniger zugänglich empfunden wird? mehr... Do4.2.2021 trifft den Baden-Badener Kantor Uwe Serr, der faszinierende Orgelfakten zu berichten weiß. odysso - Wissen im SWR. Im Livestream am 4.2.2021 ab 20 Uhr. Kunscht! Barrie Kosky, international gefragter Regisseur des Musiktheaters und Schauspiel und Intendant der Komischen Oper in Berlin, gibt Einblicke in seinen Theaterkosmos. 23:03 Uhr 10:05 Uhr Tanja Fröhlich, Leiterin des Pflegestützpunkts Baden-Baden, gibt Tipps, welche Vorkehrungen Pflegebedürftige und Pflegende treffen können, damit sie im Notfall einer Erkrankung gut versorgt sind. SWR Aktuell Baden-Württemberg: Unter ungewohnten Bedingungen: Vesperkirche in Stuttgart geht noch weiter | Video der Sendung vom 07.02.2021 17:00 Uhr (7.2.2021) mit Untertitel Zum Thema gehört ebenfalls der Zusammenhang von Sex, Mord und Akne. Variationen über den Bass (5) - Seine Majestät, der Bass! SWR2 Treffpunkt Klassik 10:05 Uhr mehr... Di9.2.2021 So … Februar 2021 statt. Februar seinen 90. einen kleinen Einblick, wie das Festival in Zeiten von Corona trotzdem stattfinden kann. 10:05 Uhr Vor allem „gute Laienmusiker“ werden an dieser App ihre Freude haben, meint der Moderator und Geiger Lengersdorf im Gespräch. Die IEMA bestritt ihr virtuelles Edenkobener Gastspiel mit einem Programm, bei dem Uraufführungen junger Komponisten auf ein Schlüsselwerk des 20. Das Programm der jazzopen stuttgart auf einen Blick – alle Infos zu Bands, Line-Up, internationale Acts, Tickets & Künstlern. SWR2. Aber im Netz! mehr... Di9.2.2021 Französisches mit dem Quatuor Modigliani, nach der Pause Schubert mit der Klarinettistin Sabine Meyer und andere Kammermusiker*innen im großen Halbrund auf der Bühne in Schwetzingen. Aus coronabedingten Platzgründen mussten die jungen Musiker auf einen Spielort in Frankfurt a. M. ausweichen. SWR2 Treffpunkt Klassik Martin Hagen im Gespräch mit der Schauspielerin Leslie Malton, die zugleich Vorsitzende des Bundesverbands Schauspiel e. V. ist. 20:05 Uhr An dem malerischen Ort in den pfälzischen Weinbergen finden sich regelmäßig Künstler aus aller Welt zusammen. Aus der künstlerischen Verbundenheit entwickelte sich in den letzten 15 Jahren ihres Lebens eine intensive Kontaktpflege mit Korrespondenz und Besuchen. SWR Fernsehen. Aus deren Perspektive lautet die Frage: Wie klingt der Anfang der Welt? Sa 6.2.2021 18:15 Uhr Landesschau Geschichten SWR Fernsehen BW Landesschau Baden-Württemberg vom 5.2.2021 Die Themen unter anderem: 3-jähriger Junge von Vater in die Türkei entführt *** Wohnen in der Wieblinger Mühle *** Gartenwerkzeuge reinigen *** Der Horror-Winter von 1963 *** Warum Schach in Deutschland boomt *** Zu Gast ist Schlagerstar Vincent Gross Moderation: Annette … Postgeheimnis, Wimperntusche und … Wie ist die Welt entstanden? Warum sie zeitlos schön ist und ewig schwierig, erzählen Dirigent und Musiker ganz individuell. Dazu gehörte das Verbot von Dissonanzen, genauso wie die Verteufelung ganzer Gattungen bis hin zum Verbot der Mitwirkung von Frauen. SWR3 New Pop Festival ist ein Indie, Rock und Pop Festival, das vom 16.09.2021 bis 18.09.2021 in Baden-Baden (DE) stattfindet. Martin Hagen im Gespräch mit der Schauspielerin Leslie Malton, die zugleich Vorsitzende des Bundesverbands Schauspiel e. V. ist. 22:45 Uhr 20:05 Uhr Und warum kommt sie ausgerechnet aus den drei kleinen baltischen Staaten? Heute: 3 Männer im Heim, ein Streit unter Pessimisten und Optimisten – und Schostakowitsch. Ärztin Jana und die Frühchen - Babys kämpfen sich ins Leben. mehr... Do4.2.2021 Fr 15.1.2021 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen Beschriftbarer Monatsplaner im Bilderrahmen Dieser selbstgemachter Planer kann mit einem abwischbaren Stift immer wieder neu ausgefüllt werden! 10:05 Uhr SWR2. 10:05 Uhr SWR2 JetztMusik Wie die Musik dennoch Eingang in sein literarisches Schaffen gefunden hat, erklärt SWR2 Musikredakteur Bernd Künzig. „Alpenglühn“ – Lois Hechenblaikner im Museum Ulm, SWR-Koproduktion „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis, die Kunsthalle Göppingen trotzt Corona; Atelierbesuch bei Hannelore Weitbrecht, Steffen König auf tour mit dem Landschaftsfotografen Nick Schmid, Kulturtipps. Durch die derzeitigen Einschränkungen hat sich die Lage für diese Berufsgruppe noch einmal drastisch verschärft. SWR2. 22:45 Uhr Sabine Weber hat Ragnhild Hemsing getroffen. Deshalb haben wir beschlossen, dass das SWR3 New Pop Festival aufgrund von Corona in diesem Jahr leider nicht stattfinden wird. Entscheidend ist der gute Ton! mehr... Fr5.2.2021 22:45 Uhr Wortkünstler Timo Brunke ist weiterhin optimistisch. Die neue App „NomadPlay“: Nie mehr alleine musizieren! Zum Thema gehört ebenfalls der Zusammenhang von Sex, Mord und Akne. SWR Fernsehen. Die in der Improvisation angelegte Idee des Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Musikkulturen zu öffnen. SWR2 Thema Musik mehr... Do28.1.2021 23:03 Uhr Im Livestream am 4.2.2021 ab 20 Uhr. SWR2 JetztMusik Neue Musik für die Freiheit: Das „ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart“ engagiert sich in diesem Jahr politisch und ehrt Maria Kalesnikava – die Ikone der Demokratiebewegung in Belarus. mehr... Do4.2.2021 Barrie Kosky, international gefragter Regisseur des Musiktheaters und Schauspiel und Intendant der Komischen Oper in Berlin, gibt Einblicke in seinen Theaterkosmos. 10:05 Uhr Darüber ist schon oft gerätselt worden. SWR2 Musikstunde SWR2 Treffpunkt Klassik Aus dem verlängerten Lockdown hat das Festival-Team eine Tugend gemacht und Streaming-Konzerte, Interviews und auch interaktive Formate realisiert. mit Ariane Binder vom 4.2.2021 | Video | Themen: Der Baden-Badener Kantor Uwe Serr und seine Lieblingsorgel, Blick in die Kostümabteilung des Staatstheaters Mainz, tanzmainz bei den Proben zu "Sacre", der Mannheimer Künstler Stefan Wäldele, Interview mit Markus Müller, Intendant des Mainzer Staatstheaters, ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart und "Voices from Belarus", Kulturtipps. Am Ende hängen Konzertbesucher an Kronleuchtern. mehr... Kurz vor seinem Tod arbeitete Roger Willemsen an einem Projekt, das seine größten Leidenschaften zusammenführen sollte: das Reisen, das Schreiben und die Musik. 23:03 Uhr SWR2. 15:05 Uhr Do 7.1.2021 16:05 Uhr Kaffee oder Tee SWR Fernsehen Fit ins neue Jahr Das neue Jahr bietet die Möglichkeit neu zu starten, den Stress hinter sich zu lassen und mehr für die Gesundheit zu tun. Aus deren Perspektive lautet die Frage: Wie klingt der Anfang der Welt? Nicht physisch anwesend waren die Mitglieder der Internationalen Ensemble Modern Akademie bei diesem Konzert im Herrenhaus Edenkoben. 9:05 Uhr 9:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik 10:05 Uhr mehr... Musik ist nicht nur eine uralte Kulturpraxis, sie ist auch ein Abbild von Herrschaft und wird durch Verbote garantiert. Entscheidend ist der gute Ton! SWR2. Die Met und die Broadway-Theater sind offiziell noch bis zum Sommer geschlossen, eine halbe Million Schauspieler, Sänger, Musiker, Künstler und Kreative sind arbeitslos. Dazu gehörte das Verbot von Dissonanzen, genauso wie die Verteufelung ganzer Gattungen bis hin zum Verbot der Mitwirkung von Frauen. Um sich einer Antwort anzunähern, schufen sie kosmogonische Musik. Dort klingt Beethovens 5. überzeugend wie immer. mehr... Mo26.10.2020 Sinfonie, Experimentierfreudig: tanzmainz bei den Proben zu „Sacre", Exklusiv-Einblick: Mit Intendant Markus Müller in der neuen Theater-Bar „Zum grünen Kakadu”. mehr... Themen: Themen: "Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden" im Museum Ulm, Patrick Junker und sein berührendes Corona-Fotoprojekt, der Streit um das legendäre "Metropol" in Stuttgart, Expressive Bilder der Malerin Claudia Magdalena Merk, Fotografien von Benedikt Hild und Frank Kunert, 100 Sekunden Kunst: Friedenshase von Joseph Beuys. 13:05 Uhr Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie leidet und erste Mode-Designer schlagen Alarm: Sie fürchten nun die Pleite. Es gibt zumindest ein typisch norwegisches Instrument: die Hardangerfiedel. Kunscht! Der italienische Philosoph Leopoldo Siano, der an der Universität Köln lehrt, hat nun ein Buch über diese Musik über die Weltentstehung geschrieben. Die Komponistin Carola Bauckholt, deren Musik beim diesjährigen, online stattfindenden Eclat-Festival zu hören ist, stellt die Verwandlung von Welt in Klang vor. Und sie hält, was sie verspricht: Versetzt den Musiker zuhause ins Orchester oder bringt ihm die Klavierbegleitung ins Haus. mehr... Unter erschwerten Bedingungen fanden die Proben zum Stuttgarter ECLAT-Festival statt – auch für die beiden SWR-Klangkörper, das Vokalensemble und Symphonieorchester. 22:45 Uhr mehr... Mo2.11.2020 Musik ist nicht nur eine uralte Kulturpraxis, sie ist auch ein Abbild von Herrschaft und wird durch Verbote garantiert. Und warum kommt sie ausgerechnet aus den drei kleinen baltischen Staaten? Kunscht! Es ist ein einzigartiger Tonfall, der seit einigen Jahren aus Estland, Lettland und Litauen kommt und international Begeisterung auslöst. SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue CDs SWR Fernsehen. SWR2 Treffpunkt Klassik extra Sie fühlt sich in ihrer musikalischen Karriere stark eingeengt und nicht mehr sicher. 9:05 Uhr In SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue CDs legen renommierte Kritiker regelmäßig Pfade durchs Dickicht der interessantesten Neuveröffentlichungen und hören, wo es langgeht. Nachfolgend eine erste Programmübersicht (Stand: 15. Dazu gehörte das Verbot von Dissonanzen, genauso wie die Verteufelung ganzer Gattungen bis hin zum Verbot der Mitwirkung von Frauen. SWR Big Band am 30.09.2021 in 70469 Stuttgart @ Theaterhaus mit SWR Big Band - Programm, Anfahrt, News und mehr Mit der Geigerin Franziska Hölscher und der Pianistin Marianna Shirinyan entwarf er einen Abend, der Brückenschläge zwischen Klang- und Sprachlandschaften schafft. Mit der Geigerin Franziska Hölscher und der Pianistin Marianna Shirinyan entwarf er einen Abend, der Brückenschläge zwischen Klang- und Sprachlandschaften schafft. SWR2. Sein letztes Konzert gab er im Dezember 2008, nach einer über 60 Jahre dauernden, beispiellosen Karriere. Mahsa Vahdat wächst in Teheran in einem liberalen Elternhaus auf. SWR2 Zur Person mehr... Mi3.2.2021 10:05 Uhr Wirtschaftlich gesehen gelten Bühnenkünstler*innen bei zeitlich befristeten Engagements als selbstständig, aber sozialrechtlich handelt es sich um Angestellte – damit blieben sie bisher von allen Corona-Hilfspaketen ausgeschlossen. Doch sie erlebt im Iran zunehmend soziale und politische Ungerechtigkeiten. mehr... Musik ist nicht nur eine uralte Kulturpraxis, sie ist auch ein Abbild von Herrschaft und wird durch Verbote garantiert. mehr... Do14.1.2021 So sei Kalesnikava gedroht worden, sie werde das Gefängnis nie wieder verlassen. Mit der Aktion „Echoes - Voices from Belarus“ setzen die Festivalmacher von „Musik der Jahrhunderte“ ein künstlerisches Statement gegen Gewalt und Diktatur. SWR2 Musikstunde Königin der Instrumente: Der Baden-Badener Kantor Uwe Serr und seine Lieblingsorgel, Für die Freiheit: Das ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart und „Voices from Belarus”, Wortkünstler Timo Brunke und der Optimismus (Folge 2). 6:00 Uhr mehr... Fr5.2.2021 Dazu gibt es Werke von Brahms und Beethoven. Die Violoncellosonate d-Moll der Komponistin Emilie Mayer ist eine echte musikalische Rarität. mehr... Sa6.2.2021 Obwohl der Russe Dmitrij Schostakowitsch und der Engländer Benjamin Britten sich erst im September 1960 persönlich kennenlernten, waren sie schon seit vielen Jahren mit den jeweiligen Kompositionen vertraut. Kunscht! SWR2. auf „Hausbesuch”. Musik, die weite Räume schafft, Melancholie hervorruft und das Herz berührt. Das ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart wird vom 3. bis zum 7. Dabei wollte Thomas Bernhard ursprünglich Sänger werden, bevor eine Lungenkrankheit seine Pläne durchkreuzte. SWR Fernsehturm gilt als Vorbild für … Kalesnikava habe in Belarus eine ähnliche Bedeutung wie Alexej Nawalny in Russland, so der FDP-Politiker und Preisstifter Gerhart Baum in SWR2.Beide, Kalesnikava wie Nawalny, versuchten in ihrem Heimatland direkt auf Veränderungen hinzuwirken. SWR2 Treffpunkt Klassik Am Sonntag wird der Flötistin und politischen Quereinsteigerin in Stuttgart – in Abwesenheit – der Menschenrechtspreis der „Gerhart und Renate Baum-Stiftung“ verliehen. SWR2. mehr... „Diese App ist eine spaßige Spielerei und etwas fürs Hobby-Gefühl“, sagt SWR2-Musikredakteur Jörg Lengersdorf. 20:05 Uhr mehr... Mi10.2.2021 Im 21. Mensch Leute. Neue Musik für die Freiheit: Das "ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart" engagiert sich in diesem Jahr politisch und ehrt Maria Kolesnikowa -| die Ikone der Demokratiebewegung in Belarus. mehr... Mi3.2.2021 SWR2. 15:05 Uhr Ihre Enkelin Alexandra ist Filmemacherin und braucht ein Kleid zur Gala in Los Angeles. Der VfB Stuttgart zeigt beim 2:5 in Leverkusen nicht seine beste Leistung. Februar erstmals in seiner Geschichte komplett digital und ohne Publikum stattfinden. SWR2 Treffpunkt Klassik Er hat die frisch auf den Markt gekommene Musik-App „NomadPlay“ im Selbstversuch getestet. mehr... Mi10.2.2021 10:05 Uhr Auf ihrem gerade erschienen Album RØTA wagt sie eine Gratwanderung auf beiden Instrumenten und greift ihre norwegischen Wurzeln nicht nur in traditionellen Tänzen, sondern auch in klassischen Kompositionen auf. „Diese App ist eine spaßige Spielerei und etwas fürs Hobby-Gefühl“, sagt SWR2-Musikredakteur Jörg Lengersdorf. Er hat die frisch auf den Markt gekommene Musik-App „NomadPlay“ im Selbstversuch getestet. Maria Kalesnikava ist Musikerin. mehr... Sa6.2.2021 SWR2 Mittagskonzert Millionen von Dollar gehen der Stadt durch die Lappen. Doch sie erlebt im Iran zunehmend soziale und politische Ungerechtigkeiten. Martina Seeber berichtet, wie es dazu kam Sie mixen Klassik mit Jazz und Rock und wollen so eine neue Hörerschaft für sich gewinnen: "Spark" ist eine klassische Band aus Karlsruhe mit genreübergreifendem Sound und musikpädagogischem Anspruch. Der wohl auffallendste Trend im aktuellen Jazz ist seine fortschreitende Globalisierung. SWR2. SWR2. Obwohl der Russe Dmitrij Schostakowitsch und der Engländer Benjamin Britten sich erst im September 1960 persönlich kennenlernten, waren sie schon seit vielen Jahren mit den jeweiligen Kompositionen vertraut. Dazu … Die neue App „NomadPlay“: Nie mehr alleine musizieren! Künstler*innen, die vorwiegend aus Belarus stammen, haben gemeinsam mit internationalen Musikern und Komponisten beeindruckende Videos geschaffen – ein Protest gegen die seit dem 7. Wer Angehörige pflegt, übernimmt eine große Verantwortung. Martina Seeber berichtet, wie es dazu kam Der italienische Philosoph Leopoldo Siano, der an der Universität Köln lehrt, hat nun ein Buch über diese Musik über die Weltentstehung geschrieben. Die in der Improvisation angelegte Idee des Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Musikkulturen zu öffnen. SWR2. Im 21. SWR2. Stuttgart - Quasi zur „Botschafterin gegen den Jugendwahn“ hat man Gaby Hauptmann ernannt, als sie mit 62 Jahren eine Talksendung im SWR … Seine Wohnung dient dem 36-Jährigen auch als Atelier. Jahrhunderts rüttelte er mit einigen Skandalen den Theater- und Literaturbetrieb auf. Mit dieser Veranstaltung bedankte sich der SWR bei den Feuerwehren für ihre tolle Arbeite und ihren Einsatz an den Bürgerinnen und Bürgern des Landes. Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Auf ihrem gerade erschienen Album RØTA wagt sie eine Gratwanderung auf beiden Instrumenten und greift ihre norwegischen Wurzeln nicht nur in traditionellen Tänzen, sondern auch in klassischen Kompositionen auf. Was macht die Musik von Helena Tulve, Tõnu Kõrvits, Ēriks Ešenvalds, Justė Janulytė und anderen baltischen Komponist*innen so magisch und einzigartig? SWR2. Dies wisse man von ihrer Schwester, die den Menschenrechtspreis für die Aktivistin in Stuttgart entgegennehmen wird. Dies alles mit ausgeklügeltem technischem Raffinement und einfacher Handhabung. 13:05 Uhr mehr... So7.2.2021 Ein Teil des Bahnhofsdaches von Stuttgart 21 ist jetzt begehbar. Juli 2016 in der Johanniskirche, Schwäbisch Gmünd). 9:05 Uhr 9:05 Uhr Thomas Bernhard hätte am 9. Von wegen Lockdown: Blick in die Kostümabteilung des Staatstheaters Mainz! 11 Tage, 4 Bühnen, über 40 Acts! SWR2, „Ich war kein Wunderkind“ – Alfred Brendel zum 90. Er hat die frisch auf den Markt gekommene Musik-App „NomadPlay“ im Selbstversuch getestet. Und eine Ikone der Widerstandbewegung in Belarus: Einer Abschiebung aus ihrem Heimatland widersetzte sie sich, zerriss ihren Pass und sitzt nun in Haft. Musik ist nicht nur eine uralte Kulturpraxis, sie ist auch ein Abbild von Herrschaft und wird durch Verbote garantiert. SWR2 Mittagskonzert Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. mehr... Mi10.2.2021 Eine Sendung über Neue Musik mit Sogwirkung. Themen: Die Stuttgarterin Tina Trumpp und ihre Aktfotografien, der schwierige Umgang mit dem Erbe von Otto Herbert Hajek, der Kinofilm „Borga“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis, SWR Retro in der ARD Mediathek, Carl-Zuckmayer-Medaille für Nora Gomringer, Atelierbesuch bei Camill Leberer. SWR2. Die IEMA bestritt ihr virtuelles Edenkobener Gastspiel mit einem Programm, bei dem Uraufführungen junger Komponisten auf ein Schlüsselwerk des 20. Um sich einer Antwort anzunähern, schufen sie kosmogonische Musik. Und sie hält, was sie verspricht: Versetzt den Musiker zuhause ins Orchester oder bringt ihm die Klavierbegleitung ins Haus. Sie mixen Klassik mit Jazz und Rock und wollen so eine neue Hörerschaft für sich gewinnen: "Spark" ist eine klassische Band aus Karlsruhe mit genreübergreifendem Sound und musikpädagogischem Anspruch. Vor allem digitale Formate wie die Mediathek sollen in diesem Jahr gefördert werden. mehr... Ariane Binder wirft im Staatstheater Mainz einen Blick in die Kostümableitung und staunt, was sich da alles tut - trotz Corona-Lockdown. 9:05 Uhr Dies alles mit ausgeklügeltem technischem Raffinement und einfacher Handhabung. Geburtstag gefeiert. SWR2 Musikstunde Selbst in aufgeklärten Gesellschaften ist die Tonkunst durchzogen von Verboten, wie Schönbergs Zwölftonsystem oder der Serialismus nach 1945 beweisen. Dazu gehörte das Verbot von Dissonanzen, genauso wie die Verteufelung ganzer Gattungen bis hin zum Verbot der Mitwirkung von Frauen.